| Kursnummer | 25H32451 |
| Dozentin |
Yvonne Ringwelski
|
| erster Termin | Dienstag, 02.12.2025 10:30–11:30 Uhr |
| letzter Termin | Dienstag, 03.03.2026 10:30–11:30 Uhr |
| Gebühr | 90,00 EUR |
| Ort |
Langenstraße 23
|
Dieser Kurs richtet sich an Neueinsteiger, ist jedoch auch für bisherige Anfänger zur Wiederholung und Festigung geeignet.
Die Pilates-Methode ist ein Körpertrainingsprogramm, das vor über 70 Jahren von dem Deutschen Josef Pilates entwickelt wurde. Pilates verband damals östliche und westliche Übungssysteme wie Yoga, Physiotherapie und Gymnastik. Pilates ist eine besonders sanfte Fitnessmethode und unabhängig von Alter und Kondition für Frauen und Männer geeignet. Durch die vielfältigen Übungen kann das Training auch im Bereich der Rehabilitation, zum Beispiel nach Unfallverletzungen, genutzt werden. In den Kursen finden Sie die unterschiedlichsten Teilnehmer - von der Hausfrau mit chronischen Rückenschmerzen bis zum Tänzer, der seine Leistung optimieren will. Nach dem Pilatestraining fühlen Sie sich elanvoll, erfrischt, entspannt, motiviert und im Einklang mit Ihrem Körper.
BITTE BEACHTEN:
Wichtig: Über die individuelle Förderung von Präventionskursen entscheidet allein ihre Krankenkasse (Primärprävention nach §20 SGB V). Wir als Volkshochschule haben keinen darauf keinen Einfluss. Bei Fragen zur Bezuschussungspraxis wenden Sie sich bitte direkt an ihre Krankenkasse.
Bei der Buchung von Präventionskursen mit individueller Förderung (wie z.B. AOK-Gutscheine) verwenden sie bitte Lastschrift als Zahlungsmethode anstelle von PayPal.
| # | Datum | Uhrzeit |
|---|---|---|
| 1. | Di., 02.12.2025 | 10:30–11:30 Uhr |
| 2. | Di., 09.12.2025 | 10:30–11:30 Uhr |
| 3. | Di., 16.12.2025 | 10:30–11:30 Uhr |
| 4. | Di., 06.01.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 5. | Di., 13.01.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 6. | Di., 20.01.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 7. | Di., 27.01.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 8. | Di., 03.02.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 9. | Di., 10.02.2026 | 10:30–11:30 Uhr |
| 10. | Di., 03.03.2026 | 10:30–11:30 Uhr |