
3. Görlitzer Interkulturelle FilmtageLeinwand & Leckereien - Eintritt Frei
Ziel des Projekts ist es, durch internationale Filmkunst den Austausch zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft zu fördern, Empathie zu stärken und vielfältige gesellschaftliche Perspektiven sichtbar zu machen.
Das Projekt richtet sich an alle Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Geschlecht. Die Filme stammen aus Polen, Deutschland, Schweden, Norwegen und Kanada und greifen relevante Themen wie Umweltschutz, Migration, Identität und Gleichberechtigung.
Ein besonderes Highlight jedes Filmabends: leckere Kuchen aus verschiedenen Ländern, die von Kursteilnehmerinnen der VHS Görlitz gebacken werden. Diese verbinden ihre Leidenschaft und Freude am Backen mit professionellem Können – viele von ihnen sind zugleich erfahrene Fachkräfte aus dem Bäckerhandwerk.
Gefördert durch das Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt; Integration Sachsen und das Polnische Institut Berlin.
Veranstaltet von der Volkshochschule Görlitz im Rahmen der Interkulturellen Woche, in der Zusammenarbeit mit dem Soziokulturzentrum Rabryka, dem Projekt Zusammenwachsen und der Heine Kinobar.
Kursliste Kurse 1 bis 4 von 4
- Dieser Kurs ist buchbar!