Kursnummer | 25F12040 |
Dozent |
Andrzej Paczos
|
Datum | Montag, 19.05.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 8,00 EUR |
Ort |
Langenstraße 23
|
Caspar Schwenckfeld ist heute fast unbekannt. Geboren im schlesischen Greiffenberg (Gryfów Śląski) 1563, studierte er in Leipzig und Basel, war Stadtphysikus in seiner Heimatstadt Hirschberg (Jelenia Góra) und zuletzt in Görlitz. Er arbeitete als Arzt und Naturwissenschaftler, was seinerzeit eine sehr häufige Kombination war. Sein Lebenswerk ist die Beschreibung der Flora, Fauna und Mineralien von Schlesien, wahrscheinlich die erste regionale Naturmonographie der Welt. Sie erschien in zwei Bänden in Leipzig und Liegnitz. Ihm verdankt die Stadt Jelenia Góra (Hirschberg) Informationen über ihre Anfänge und die Beschreibung der warmen Quellen in Bad Warmbrunn (Cieplice Śląskie). Sein Bericht über den Berggeist Rübezahl in seinem letzten Büchlein, herausgegeben in Görlitz 1607, inspirierte spätere Autoren, wie Prätorius und Musäus. Er verbrachte seine letzte Jahre in der Oberlausitz, starb und wurde hier begraben. Neben Jacob Böhme, Bartholomäus Scultetus und Martin Mylius gehörte er zur geistigen Elite der Stadt. Schade, dass es heute nicht einmal eine Gedenktafel für ihn gibt. Die Veranstaltung kann mit der vhsCard besucht werden.