Kursnummer | 23H11005 |
Dozent |
Daniel Sauer
|
Datum | Montag, 22.01.2024 18:00–19:30 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Langenstraße 23
|
Unsere Gesellschaft ist stetigen Veränderungsprozessen und mit dem Krieg in der Ukraine sowie dem Klimawandel auch verschiedenen Krisen ausgesetzt. In diesem Input wird der Fokus darauf gelegt, wie sich Reichsbürger diese Krisen zu eigen machen sowie Menschen für ihre eigenen Ziele gewinnen und damit eine Gefahr für die demokratische Ordnung darstellen. In Sachsen gibt es mit dem Schloss in Bärwalde bei Boxberg konkrete Umsetzungsversuche. Möglich machen dies die Anhänger und Anhängerinnen von Peter Fitzek, dem selbsternannten König von Deutschland, die ihm mehrere Millionen Euro überlassen haben. Allein in Sachsen konnte Fitzek und das Königreich Deutschland auf diese Weise mittlerweile drei Immobilien erwerben. Dabei werden wir über Strategieelemente und zentrale Narrative, wie "Gemeinwohldörfer", des Königreich Deutschlands und im Vergleich dazu der Anastasia-Bewegung beleuchten. In einem zweiten Schritt werden wir uns gemeinsam austauschen, was dies für das Gemeinwesen und die Situation in kleinen Ortschaften in ländlichen Räumen bedeuten kann und welche Handlungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen.