Kursnummer | 22H11125 |
Kursleitung |
Wojciech Jablonski
|
Datum | Dienstag, 01.11.2022 19:00–21:30 Uhr |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort |
Langenstraße 23
|
In Wahlkämpfen und Kriegen spielen Fake News schon seit vielen Jahren eine zentrale Rolle. Der Vortrag veranschaulicht das anhand einiger bekannter Beispiele. Unter anderem nimmt er sich die Jahre nach dem Zweiten Weltkrieg und dem Kalten Krieg vor. Damals beeinflussten Falschinformationen maßgeblich den Ausgang von Wahlen in den USA und in den Ländern Osteuropas. Noch offenkundiger ist der Einsatz von Fake News in Zusammenhang mit Kriegen und Konflikten der jüngeren Vergangenheit. Seit dem Vietnam-Krieg, der als erster Fernsehkrieg in die Geschichte einging, steuern Fehlinformationen die öffentliche Wahrnehmung. Das gilt für den Krieg im ehemaligen Jugoslawien, die Angriffe auf das World-Trade-Center in New York, ebenso wie für den Krieg in der Ukraine.