Kursnummer | 22H11110 |
Kursleitung |
Wojciech Jablonski
|
erster Termin | Dienstag, 27.09.2022 19:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 15.11.2022 19:00–21:30 Uhr |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort |
Langenstraße 23
|
Die Vortragsreihe befasst sich intensiv mit dem Phänomen Fake News. Die Veranstaltungen ziehen dabei einen Bogen vom Wesen der politischen Propaganda, über die Techniken zur Erstellung von Fake News und die psychologische Wirkung auf die Gesellschaft, bis hin zur konkreten Verwendung falscher Informationen im politischen Leben.
Das Phänomen Fake News ist, entgegen dem Anschein, nichts Neues. Es basiert auf Techniken und Mustern psychologischen Verhaltens, die mit dem Aufkommen von Massenmedien, Marketing und Werbung, organisierter Propaganda und dann PR vor mehr als einem Jahrhundert entdeckt wurden. Die Entwicklung des Internets hob das Phänomen der Fake News auf eine höhere Ebene, verfeinerte es und machte es populär. In den letzten Jahren finden Falschinformationen im politischen Leben gezielt Anwendung, insbesondere bei Wahlkämpfen und Kriegen. Allerdings gibt es auch positive Seiten des Phänomens. So zielen Fake News in sozialen Kampagnen unter anderem drauf ab, die Gesellschaft auf wichtige Probleme aufmerksam zu machen.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 27.09.2022 | 19:00–21:30 Uhr |
2. | Di., 11.10.2022 | 19:00–21:30 Uhr |
3. | Di., 01.11.2022 | 19:00–21:30 Uhr |
4. | Di., 15.11.2022 | 19:00–21:30 Uhr |