Kursnummer | 22H11515 |
Kursleitung |
Stephan Malinowski
|
Datum | Donnerstag, 13.10.2022 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | entgeltfrei |
Ort |
Online
|
Beim Online-Vortrag schauen Sie sich eine Veranstaltung mit Fachleuten als Live-Übertragung auf Ihrem heimischen Rechner an. Voraussetzung ist ein internetfähiger PC und WLAN mit einer Bandbreite von mind. 6000kBit/s. Die Zugangsdaten zur Einwahl erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung.
Der Deutsche Sachbuchpreis zeichnet das Sachbuch des Jahres aus. Stephan Malinowski, der diesjährige Preisträger, hält einen exklusiven Vortrag zum Inhalt seines Buches "Die Hohenzollern und die Nazis".
Seit über 100 Jahren haben die „Oberhäupter“ der Hohenzollern immer wieder mit Juristen, Journalisten und PR-Beratern zusammengearbeitet, mit deren Hilfe sie das Bild der Familie in der Öffentlichkeit aufpolierten. Stephan Malinowski analysiert diese Selbstdarstellungen in einer historischen Erzählung über drei Generationen bis in die Gegenwart.
Stephan Malinowski, geboren 1966 in Berlin, studierte und lehrte Geschichte in Berlin, Frankreich, Italien, den USA und Irland. Seit 2012 lehrt er Europäische Geschichte an der University of Edinburgh. Sein Buch „Vom König zum Führer“ über den deutschen Adel und die NS-Bewegung wurde mit dem Hans-Rosenberg-Preis ausgezeichnet. Das Gutachten, das er im Auftrag des Landes Brandenburg 2014 erstellte, spielt in der Diskussion um die vom „Chef des Hauses“ Hohenzollern geltend gemachten Restitutionsansprüche eine wichtige Rolle.
Kooperation mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels